Achtung: es gibt einen Ersatztermin für das Feeder-Event in Zsennye !
Das Event wird vom Samstag, 22. August 2020 bis zum Sonntag, 23. August 2020 statt finden !
Anmeldungen von jedem Duo persöhnlich per Mail an steiner@fishermans-partner.at bis
SPÄTESTENS 15. Juli 2020 .
Hallo liebe Feederfreunde
Es freut uns euch wieder zu unseren Feeder Event einladen zu
dürfen!
Anmeldung von jedem Duo persönlich per Mail an: steiner@fishermans-partner.at
Bei der Anmeldung müssen Name des Teams und beide Angler mit vollständigen Namen, Telefonnummer und eine gültige Mail-Adresse genannt werden, andernfalls ist eine Anmeldung nicht gültig.
Ihr bekommt dann eine Einzahlungsaufforderung per Email.
am 30.05.2020 und 31.05.2020
auf der
Fish Farm Horgásztó in 9766 Zsennye, Ungarn
Zeitlicher Ablauf
Die Ziehung findet an den Bewerbstagen jeweils um 07:00 Uhr statt. In der Pause muss eine Person auf die Abwaage warten.
Tag 1: die Ziehung erfolgt in der Reihenfolge des Zahlungseingangs
Tag 2: die Ziehung beginnt mit den Anglern des Sektors A des ersten Tages in einem eigenen Beutel. Darin fehlt der Sektor A. Danach kommt Sektor B von Tag 1, ohne Sektor Bund ohne die zuvor gezogenen Nummern. Genauso wird mit Sektor C und D verfahren. Die Nummern sind vor der Ziehung aufgelegt.
Samstag, 30.05.2020: Fischen von 09:00 bis 12.30 und 14.30 bis 18:00 Uhr Sonntag, 31.05.2020: Fischen von 09:00 bis 12:30 und 14:30 bis 18:00 Uhr
mit anschließender Siegerehrung um ca. 20:00 Uhr
Das Fischen startet und endet mit einem akustischen Signal. Verpflichtend findet eine Zwischenabwaage statt. Dem Wiegepersonal ist Folge zu leisten!
Die Ziehungen und die Siegerehrung finden beim Buffet am Teich statt.
Regeln
Gestattet sind:
Das Angeln und das Füttern mit der Feederrute mit Method-Feeder, Pellet-Feeder, Futter- Madenkorb und Blei. (Keine Futterspirale erlaubt!!!)
Futterkörbe mit der Maximalkorbgröße von 70mm x 50mm
Das Angeln mit maximal 2 Feeder-Ruten pro Duo und nur mit einem Einzelhaken pro Rute
Beschwerungsgewichte nur außen am Setzkescher(keine Steine usw. im Kescher)
Nur eine Rutenspitze pro Angler Richtung Wasser. Außer bei Ausfall eines Duopartners. In
diesem Fall sind 2 Rutenspitzen Richtung Wasser erlaubt!
15 Minuten Nachdrillen von Fischen, die vor dem Pausen- bzw. Schlusssignal gehakt werden.
Bei einer Überschreitung dieser Zeit wird der Fisch nicht gewertet
Verboten sind:
Die Verwendung von Mückenlarven und Köderfischen
Das Angeln mit geflochtener Schnur (Hauptschnur, Schlagschnur und Vorfach)
Das Füttern mit der Futterspirale, der Futterschleuder, mit der Hand, mit Futterraketen
jeglicher Art und die Verwendung eines Aufstellkatapults sowie das Füttern mit Ruten, die
nicht einer Feederrute entsprechen
Futterkörbe, die die Maße von 70mm x 50mm überschreiten
Styroporauftriebskörper und Kunstköder z. B.: Kunststoffmais usw.
Das Angeln mit Teig am Haken und am Haar
Das Angeln mit einer Schwingspitzenrute
Posen zum Loten oder Angeln
Das Anfüttern vor Beginn des Fischens und während der Pause
Das Füttern mit einer zweiten Rute während die Angelrute im Wasser ist oder in Richtung
Wasser weist (pro Angler)
Verpflichtend sind:
Mindestens (!) 4 Stück Wettkampfsetzkescher mit mind. 3 m Länge und mindestens (!) 2 Karpfensäcke pro Duo. Karpfen, Amur und Karauschen können zusammen in einem Setzkescher gehältert werden. Ausgenommen sind Welse, diese müssen getrennt von anderen Fischarten gehältert werden. Alle weiteren gewerteten Gattungen sind zusammen in einem eigenen Setzkescher zu hältern
Das Hältern von Karpfen über 15 Kg und von Welsen muss einzeln in Karpfensäcken vorgenommen werden
Das sofortige Rücksetzen von Lauben und Raubfischen (auch von Rapfen). Außer Welsen werden keine Raubfische gewertet
Die Benützung einer eigenen Abhakmatte beim Abködern des Fisches am Boden
Ein Unterfänger mit mind. 60 cm x 70 cm pro Duo
Das Einhalten der Bodenmarkierungen am Angelplatz. Jeder Angelplatz ist markiert in Bezug auf die Ausrichtung der Sitzkiepe/Sitzmöglichkeit zum Wasser und in Bezug auf die äußeren Ränder der Sitzkiepe/Sitzmöglichkeit
Preise
Preise bei Vollbesetzung von 40 Duos:
1. Platz: € 2.000,-- pro Duo
2. Platz: € 1.400,-- pro Duo
3. Platz: € 1.000,-- pro Duo
Und viele weitere tolle Sachpreise!
Das gesamte Startgeld wird abzüglich der Fixkosten (wie z.B.: Teichmiete usw.) in Form von Bargeld und Sachpreisen ausgeschüttet!
Startgeld
Startgeld 280 € pro Duo inkl. Teichmiete (keine Refundierung möglich!)
Wertung
Es gibt 4 Sektoren mit 10 Plätzen. Die Wertung erfolgt
in Sektoren und in folgender Reihenfolge:
1.) nach Punkten (1. Platz = 1 Punkt; die niedrigste Punktezahl gewinnt)
2.) Gewicht
3.) Im Falle von identen Punkten und Gewichten ist die Platzierung heranzuziehen (zB.: 1. Platz +
3. Platz ist vor 2. Platz + 2. Platz)
Anmeldung und
Haftung
Anmeldung von jedem Duo persönlich per Mail an: steiner@fishermans-partner.at bis SPÄTESTENS 29. März 2020. Sollte das maximale Teilnehmer-Kontingent früher erreicht werden, ist auch keine weitere Anmeldung mehr möglich!
Bei der Anmeldung müssen Name des Teams und beide Angler mit vollständigen Namen, Telefonnummer und eine gültige Mail-Adresse genannt werden, andernfalls ist eine Anmeldung nicht gültig
Die Startplatzvergabe basiert auf dem Zeitpunkt des Zahlungseingangs am Konto (Kargl Karl, Kontonr.: AT14 2011 1826 3597 8400, BIC GIB AAT WW XXX, Kennwort: Duo-Masters + Name des Teamkapitäns) WICHTIG: Bitte unbedingt eine aktuelle Telefonnummer bei der Überweisung angeben, andernfalls ist die Anmeldung nicht gültig!!!
Mit der Einzahlung haben die Teilnehmer die aktuellen Bestimmungen und Regeln entsprechend der Ausschreibung akzeptiert
Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Duos begrenzt
Die Übernachtung im Zelt am Grundstück der Veranstaltung gegen Gebühr ist erlaubt
Bei einem Verstoß gegen das Reglement erfolgt eine sofortige Disqualifikation!
Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Personen- oder Sachschäden
Allgemeine Informationen zum Gewässer
Das Gewässer ist ca. 1,5 – 4 Meter tief und weist einen guten Karpfenbestand bis 10 kg und teilweise darüber auf. Würfe von mind. 70 m und eine Schnurstärke von 0,28 mm können ggf. erforderlich sein! Es gibt die Möglichkeit ab Mittwoch vor dem Wettbewerb nach Erwerb einer Tageskarte zu trainieren! Aufgrund der erforderlichen Vorbereitungsmaßnahmen ist das Veranstaltungsgelände am Freitag nur bis 16.00 Uhr zugänglich!